FDP-Fraktion begrüßt positive Signale für den Wertstoffhof an der Georg-Schaeffler-Straße – klare Hoffnung auf Ende der Grünschnitt-Debatte

26.08.2025

Bad Homburg, 14. August 2025 – Die FDP-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung freut sich über ermutigende Signale, den Wertstoffhof am bewährten Standort an der Georg-Schaeffler-Straße zu sichern. Diese Entwicklung wird intern als späte, aber begrüßenswerte Anerkennung der jahrelangen kritischen und konstruktiven Haltung der FDP gewertet, die einen Umzug nach Ober-Eschbach stets mit Skepsis begleitet hat. „Eine gute Alternative gab es nicht, eine gute Lösung war es aber auch nicht“, so Philipp Herbold, Fraktionsvorsitzender der FDP Bad Homburg.

„Es ist erfreulich, dass die Planungen nun in die Richtung gehen, dass der Wertstoffhof dort bleibt, wo er seit Langem bewährt ist – in der Georg-Schaeffler-Straße“, betont Herbold. Zugleich äußert die FDP die berechtigte Hoffnung, dass damit auch die langjährige Debatte über die zukünftige Entsorgung von Grünabfällen endlich zur Ruhe kommt: „Wenn der Wertstoffhof dort verbleibt, kann auch die Annahme der Grünabfälle wie bisher erfolgen – und eine weitere Diskussion über dezentrale Grünecken könnte endlich entfallen“, so Tim Hordorff, Ortsvorsitzender der FDP Bad Homburg. „Für uns ist der Vorschlag eine sinnvolle Lösung für die Probleme, die wir schon seit Jahren ansprechen. Die Grünecken wären eine Alternative gewesen, aber keine Verbesserung“, so Hordorff weiter. Kritisch sehen die Freien Demokraten die hohen Kosten für die Planung am Massenheimer Weg. „Das Geld hätten wir uns sparen können. Gerade in Zeiten klammer Haushalte ist es beeindruckend wie aus einem >es gibt keine Alternative< eine Alternative wird. Das Geld für die ursprüngliche Planungen ist jetzt auf jeden Fall weg“, stellt Hordorff bedauernd fest.

Zudem begrüßt die FDP‑Fraktion ausdrücklich den Ausbau der Stadt in eine moderne und klimafreundliche ÖPNV‑Ausrichtung: Die Bemühungen um e‑Busse im Rahmen der „Ausschreibung 2027+“ machen den öffentlichen Nahverkehr nicht nur nachhaltiger, sondern auch attraktiver für alle Bad Homburgerinnen und Bad Homburger. „Ein Aufbruch in Richtung Zukunft – serviceorientiert, verantwortungsbewusst und attraktiv“, so Hordorff abschließend.